ONLINE: Erinnerungsort Bogensee. Wie umgehen mit ehemaliger Goebbels-Villa und FDJ-Jugendhochschule?

Ein Vortrag von Anja Tack (Leibniz-Zentrum für Zeithistorische Forschung Potsdam)
In Bogensee verdichtet sich deutsche Geschichte des 20. und 21. Jahrhunderts. Der Ort steht im Spannungsfeld zwischen Nationalsozialismus, SED-Regime und der Zeit der Transformation seit 1989/90. Die Überlagerung der unterschiedlichen politischen Systeme ist Chance und Herausforderung für die historische Bildungsarbeit. Ein Ausstellungsprojekt will mit historischen Informationen aufklären und den Legenden, die die Villa als Liebesnest von Goebbels verklären und die FDJ-Jugendhochschule als Insel der Freiheit entpolitisieren, entgegenwirken. Anhand zahlreicher historischer und aktueller Fotografien werden die Geschichte und die Ausstellung des Ortes präsentiert.
Die Veranstaltung findet via Zoom statt. Hier können Sie teilnehmen:
Zoom-Meeting beitreten
https://uni-potsdam.zoom.us/j/69951067147
Meeting-ID: 699 5106 7147
Kenncode: 02583562