Mensch Brandenburg!
Was hat das Bundesland in den letzten 30 Jahren geprägt? Was macht es heute aus? Gehen Sie mit uns auf eine Reise und entdecken Sie die jüngste Geschichte und Vielfalt des Landes.


Ihr Besuch
Temporäre Schließung der Sonderausstellung im Haus der Brandenburgisch-Preußischen Geschichte (HBPG) in Potsdam bis 21. Dezember 2020!
Hier finden Sie alle weiteren Informationen auf einen Blick.

30 Orte
Wir haben 30 Menschen gebeten, über ihre Arbeit und ihr Engagement in Brandenburg seit 1990 zu erzählen. Entdecken Sie hier die Orte, in denen diese Menschen leben und arbeiten!
Wünsdorf (Zossen)
Sperrgebiet!
Horno (Forst)
Ein Dorf siedelt um
Kienbaum (Grünheide)
Kaderschmiede
Klein Leppin
KulturLand
Mühlberg
Die Flut kommt
Eisenhüttenstadt
Gute Platte, schlechte Platte?
Wittenberge
Eine Stadt im Umbruch
Angermünde
Umdenken gegen Rechts
Krausnick
Von Luftschiffen und Palmen
Doberlug-Kirchhain
Im Kern einzigartig
Müncheberg
Willkommen?
Cottbus
Ein Gefängnis zum Gedenken
Klein Glien (Bad Belzig)
New Work im Gutshaus
Vielerorts
Unterwegs für Demokratie und Toleranz
Blumberg (Ahrensfelde)
Landwirtschaft im Wandel
Frankfurt (Oder)
Auf dem rechten Weg
Wittstock/Dosse
Freiheit für die Heide
Finsterwalde
Das Comeback
Premnitz
Mit jeder Faser
Parey (Havelaue)
Ein wirklich dunkler Ort
Vetschau/Wětošow
Niedersorbisch für Anfänger*innen
Eberswalde
Ein Neuanfang
Zehdenick
Brandenburg und Europa er-fahren
Brandenburg an der Havel
Glaube an die Vielfalt
Basta (Letschin)
Von Artischocken und Solidarität
Rheinsberg
Eine Kernfrage
Feldheim (Treuenbrietzen)
Wo der Wind zu Hause ist

Veranstaltungen
Besuchen Sie uns in Potsdam und die 30 Orte aus »Mensch Brandenburg!« vor Ort! Unser Begleitprogramm zur Ausstellung finden Sie hier.